Hintergrundbild Deutsches Kinderhilfswerk

 


Kurzübersicht

Unter dem Begriff Offene Partizipationsformen lassen sich beispielsweise Jugendforen, Runde Tische, Anhörungen in Gremien u. a. zusammenfassen. Es können sowohl einmalige Veranstaltungen zu bestimmten Anlässen/Themen – wie etwa im Rahmen einer Jugendhilfeplanung – als auch regelmäßige Zusammenkünfte sein.

Im Kern geht es stets darum, die aktuelle Lebenslage, Bedürfnisse und Probleme von Kindern und Jugendlichen öf­fent­lich zu verbalisieren, um daraus resultierend unter Beteiligung der Betroffenen entsprechende Hand­lungsvstra­te­gien zu entwickeln, die zur positiven Gestaltung der Lebenswelt beitragen. Letzteres betrifft bei­spiels­wei­se die Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung oder die bedürfnisgerechte Gestaltung des Wohn­um­fel­des. Die Erfahrungen ver­schie­de­ner Städte und Gemeinden beweisen, dass die Beteiligung von Kindern und Ju­gend­li­chen bei sie be­tref­fen­den Entscheidungen sinnvoll und notwendig ist und auch zahlreiche positive Aus­wir­kun­gen mit sich bringt.

Jugendforen sind eine generationsübergreifende Diskussionsplattform, d. h. mit fachkundiger Moderation kommen junge Menschen mit den politisch Verantwortlichen und interessierten Erwachsenen einer Gemeinde/einer Stadt ins Gespräch. Wichtig hierbei ist, dass ein Jugendforum/Jugendhearing als offenes Angebot für alle Mädchen und Jungen gestaltet wird.

Jugendforen oder -hearings sollten an der unmittelbaren Nahtstelle zur kommunalen Politik praktiziert werden. Dies könnten z. B. regelmäßige Jugendausschusssitzungen sein, zu denen alle jugendlichen Bürger eingeladen sind. In solchen Gremien/Veranstaltungen darf natürlich nicht das „Abarbeiten einer Tagesordnung“ praktiziert werden. In den Vordergrund sind erlebbare Erfahrungen und der Dialog mit der jungen Generation zu stellen. Gerade diese Er­fah­run­gen sind für auch für Politikerinnen und Politiker wichtig, um die Anliegen der Jugendlichen bis zur Be­schluss­fas­sung im Gemeinderat den anderen Ratskollegen vermitteln zu können. Das Gemeinde- bzw. Stadt­par­la­ment sollte sich mindestens einmal im Jahr mit der Lebenssituation von Mädchen und Jungen beschäftigen.

vollständiger Beitrag zum Download

 

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.