Kurzübersicht
Preiswert – die Geschichte über Menschenaffen im Zoo und andere Reportagen
Für Tanja Simon (11 Jahre) und Annemarie Marek (13 Jahre) sind Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans nicht nur liebenswerte, sondern auch spannende Forschungsobjekte. Mit Aufnahmegerät, Mikrofon und Notizblock zogen sie los, um eine Reportage über ihre Lieblingstiere zu machen. Gesendet wurde ihr Beitrag bei Radio Okerwelle 104,6 im Programm KiTaRa, dem Kindertagesstättenradio. Darauf sind nicht nur die Macherinnen stolz, sondern auch ihre Betreuerinnen. Anette Goslar von der städtischen Kindertagesstätte Pfälzerstraße in Hannover, eine der Betreuerinnen und Betreuer des Kindertagesstättenradios: „Ich empfinde das Projekt als einen Gewinn – nicht nur für die Kindertagesstätten, sondern vorrangig für die Kinder selbst. Es fördert wie von selbst Kommunikationsbereitschaft, Sprachfähigkeit, Konflikt- und Kompromissbereitschaft, vor allem aber die Phantasie und Kreativität eines jeden Kindes. Das Visuelle in Sprache umzusetzen verlangte hohe Konzentration bei den Mädchen und Jungen und wird mit Bravour und Freude umgesetzt“.
Tanja und Annemarie haben mit ihrem Beitrag über Menschenaffen im Zoo den Hörfunkpreis der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) in der Kategorie „Bester Beitrag für Kinder“ gewonnen. So lebendig ihr Beitrag, so spröde ist die Begründung für den Preis: Den beiden, so heißt es, „ist ein gut vorbereitetes Interview gelungen, das interessant und auf unterhaltsame Art belehrend zugleich“ ist.
vollständiger Beitrag zum Download